Dread Disease Versicherung (Schwere Krankheiten)

Persönliche Betreuung und direkter Kontakt vor Ort in Marburg-Biedenkopf
Unabhängige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen durch eine breite Auswahl an Anbietern.
Langfristige Betreuung mit Unterstützung bei Änderungen und im Schadensfall.
Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste in Kürze

Finanzielle Absicherung bei schweren Krankheiten

Die Dread-Disease-Versicherung bietet eine einmalige Kapitalzahlung im Falle der Diagnose schwerer Krankheiten.

Freie Verwendung der Versicherungssumme

Das ausgezahlte Geld kann flexibel für medizinische Behandlungen, Lebenshaltungskosten oder andere Ausgaben verwendet werden.

Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Dread-Disease-Versicherung ergänzt die Berufsunfähigkeitsversicherung und bietet so einen umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten.

Was ist eine Dread-Disease-Versicherung?

Die Dread-Disease-Versicherung, auch bekannt als Schwere-Krankheiten-Versicherung, bietet finanzielle Sicherheit im Falle einer Diagnose bestimmter schwerer Erkrankungen. Diese Versicherung zahlt eine einmalige Kapitalleistung, die für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, zum Beispiel für medizinische Behandlungen, Rehabilitationskosten oder zur Deckung des Lebensunterhalts.

Absicherung gegen schwere Krankheiten

Die Dread-Disease-Versicherung bietet Schutz für den Fall, dass die versicherte Person schwer erkrankt, wie zum Beispiel an Krebs oder einem Schlaganfall. Während die gesetzliche oder private Krankenversicherung die Kosten für die medizinische Behandlung übernimmt, deckt die Dread-Disease-Versicherung die finanziellen Belastungen ab, die durch eine solche Krankheit entstehen können. Diese Auszahlung kann verwendet werden, um zusätzliche Operationen und Behandlungen zu finanzieren, die nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden, oder um die Einkommenseinbußen aufgrund einer längeren Arbeitsunfähigkeit auszugleichen.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
+49 (0) 6461 758595-0
service@tug.de
Kontakt aufnehmen

So funktioniert die Dread-Disease-Versicherung

Der Versicherungsvertrag spezifiziert die Krankheiten, gegen die man sich absichert. Bei der Diagnose einer dieser schweren Krankheiten zahlt die Versicherung die vereinbarte Summe als Einmalzahlung aus. Übliche Versicherungssummen liegen oft bei etwa 100.000 Euro. Die versicherte Person hat dann die Freiheit, über das ausgezahlte Geld nach eigenem Ermessen zu verfügen.

Freie Verwendung der Auszahlung

Die Dread-Disease-Versicherung bietet eine flexible finanzielle Unterstützung im Ernstfall. Die Auszahlung kann nach eigenem Ermessen verwendet werden, um verschiedene Bedürfnisse und Ausgaben zu decken. Hier sind einige Beispiele, wie die erhaltene Summe genutzt werden kann:
Medizinische Behandlungen und Therapien: Finanzierung von Operationen und Behandlungen, die nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden sowie Kostenübernahme für alternative oder ergänzende Therapien.
Rehabilitationskosten: Zahlung für Rehabilitationsmaßnahmen, die zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen sowie Finanzierung von Physiotherapie, Ergotherapie und anderen spezialisierten Behandlungen
Lebensunterhalt: Deckung des täglichen Lebensunterhalts während einer längeren Arbeitsunfähigkeit und Zahlung von Miete oder Hypothekenraten, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Wohnumfeldanpassung: Umbauten zur Barrierefreiheit, z.B. Rampen oder Treppenlifte.
Pflegekosten: Bezahlung von häuslicher Pflege, professionellen Pflegekräften oder Unterstützung von Familienmitgliedern, die als Pflegepersonen fungieren.
Reisekosten: Finanzierung von Reisen zu spezialisierten medizinischen Einrichtungen.
Schuldenabbau: Tilgung bestehender Schulden zur finanziellen Entlastung.
Weiterbildung: Unterstützung von Weiterbildungs- oder Ausbildungskosten.
Notfallfonds: Aufbau eines finanziellen Polsters für unvorhergesehene Ausgaben.
Persönliche Wünsche: Realisierung von Träumen und Hobbys, die die Lebensqualität verbessern.

Wann zahlt die Dread-Disease-Versicherung?

Die Dread-Disease-Versicherung zahlt aus, wenn bei der versicherten Person eine der im Versicherungsvertrag festgelegten schweren Krankheiten diagnostiziert wird. Hier sind die typischen Bedingungen und der Ablauf einer Auszahlung:

1. Diagnose einer versicherten Krankheit
Die Krankheit muss in der Liste der abgedeckten Krankheiten im Versicherungsvertrag aufgeführt sein. Zu den häufig versicherten Krankheiten gehören:
Krebs
Herzinfarkt
Schlaganfall
Nierenversagen
Multiple Sklerose
Koronare Bypass-Operationen
Organtransplantationen
Querschnittslähmung
Fortgeschrittene Lungen-/Lebererkrankung
Verlust von Fähigkeiten (Taubheit, Blindheit, Sprachverlust)
Alterskrankheiten (Demenz, Alzheimer, Parkinson)
Todesfall (ggf. abweichende Versicherungssumme)

2. Erfüllung der vertraglichen Bedingungen
Alle im Vertrag festgelegten Bedingungen und Kriterien müssen erfüllt sein. Dies kann bestimmte medizinische Nachweise und Diagnosestandards umfassen.

3. Ablauf der Wartezeit
Viele Versicherungen haben eine Wartezeit, die nach Vertragsabschluss beginnt. Die Versicherung zahlt erst nach Ablauf dieser Wartezeit bei Diagnose einer versicherten Krankheit.

Mit uns die ideale Dread-Disease-Versicherung finden

Unsere Experten erstellen für Sie ein maßgeschneidertes, kostenfreies Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Lokales Fachwissen und spezifisches Verständnis für die Bedürfnisse in Marburg-Biedenkopf.
Persönliche Betreuung und direkter Kontakt für individuelle Anliegen.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung direkt vor Ort.
Expertenwissen über aktuelle Tarife und Bedingungen für kompetente Beratung.

Hier kostenfreies Angebot fordern

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, und wir erstellen gerne ein Angebot speziell für Sie.
Jetzt Beratung anfordern

Die Vorteile der Dread-Disease-Versicherung

Eine Dread-Disease-Versicherung bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer wichtigen Ergänzung zu anderen Versicherungen machen. Hier sind die Hauptvorteile:
Versicherung auch mit bestimmten Vor­­erkrankungen möglich
Versicherung sehr vieler Krankheiten möglich
Ergänzung zu anderen Versicherungen
Unkomplizierte und schnelle Auszahlung nach Diagnosebestätigung, ohne langwierige Prüfungen.
Entlastung der Familie, damit sich Angehörige besser um den Erkrankten kümmern können

Für wen ist eine Dread-Disease Versicherung sinnvoll?

Eine Schwere-Krankheiten-Versicherung kann äußerst sinnvoll sein, insbesondere für Personen, die sich vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten schützen möchten. Während die gesetzliche oder private Krankenversicherung die medizinischen Behandlungskosten übernimmt, deckt die Dread-Disea-se-Versicherung zusätzliche finanzielle Belastungen ab, die durch solche Krankheiten entstehen kön-nen. Sie ist vor allem dann sinnvoll für Personen, die sich nicht mit einer Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung absichern können.
Berufstätige: Personen, die auf ihr Einkommen angewiesen sind, besonders Selbständige und Freiberufler ohne Lohnfortzahlung.
Familienversorger: Hauptverdiener, deren Einkommensausfall erhebliche Auswirkungen auf die Familie haben würde. Oft sind Kinder bis zum 18. Lebensjahr kostenlos mitversichert. 
Unternehmen: Die Dread-Disease-Versicherung bietet Unternehmen eine effektive Möglichkeit, sich gegen den Ausfall ihrer wichtigsten Mitarbeiter und Führungskräfte abzusichern und Einkommensverluste durch Krankheit zu kompensieren.
Personen ohne ausreichende Rücklagen: Menschen ohne finanzielle Polster, um die Kosten einer schweren Krankheit zu tragen.
Personen mit erhöhtem Risiko: Menschen mit familiärer Vorbelastung für schwere Krankheiten oder riskanten Lebensstilen

Experten-Tipp: Steuerliche Aspekte für Privatpersonen und Unternehmen

Die Dread-Disease-Versicherung kann steuerliche Auswirkungen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen in Deutschland haben. Als Privatperson können die Prämien für die Versicherung in der Regel nicht von der Steuer abgesetzt werden, da es sich um eine private Vorsorge handelt. Die Auszahlung der Versicherungssumme ist in der Regel steuerfrei, da es sich um eine Einmalzahlung handelt und keine regelmäßigen Einkünfte sind. Für Unternehmen kann die Dread-Disease-Versicherung als betriebliche Versicherung abgeschlossen werden. In diesem Fall können die Prämien als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die steuerliche Behandlung der Auszahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Verwendungszweck der Versicherungssumme und der Art des Unternehmens. In der Regel sind Auszahlungen, die der Absicherung von Betriebsrisiken dienen, steuerfrei, während Auszahlungen für private Zwecke möglicherweise steuerpflichtig sind. Es ist daher ratsam, steuerlichen Rat einzuholen, um die individuellen steuerlichen Auswirkungen zu klären.
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer TUG GmbH
Jetzt Beratung anfordern

Worauf Sie achten sollten 

Die Dread-Disease-Versicherung ist einfach gestaltet: Bei Diagnose einer schweren Krankheit und deren Überleben wird die Versicherungssumme ausgezahlt. Bevor Sie abschließen, beachten Sie Folgendes:
Krankheitsdefinitionen: Lesen Sie die Definitionen genau durch, da der Versicherer oft erst bei fortgeschrittenem Krankheitsstadium zahlt.
Wartezeiten: Einige Krankheiten sind nicht sofort versichert, z.B. wird Krebs oft erst nach sechs Monaten versichert.
Karenzzeiten: Nach Diagnose einer versicherten Krankheit müssen Sie eine Zeit überleben, bevor Leistungen fällig werden.
Todesfallleistung: Falls vereinbart, wird im Todesfall eine Leistung fällig, oft jedoch weniger als bei Krankheiten. Prüfen Sie die Höhe.
Kinder: Kinder sind oft beitragsfrei versichert. Achten Sie auf Zusatzbausteine, um auch für sie relevante Krankheiten abzudecken.

Zusätzliche Absicherungsoptionen der Dread-Disease-Versicherung

Unterschiede zur Berufsunfähigkeit
Kombination mit Berufsunfähigkeit
Die Dread-Disease-Versicherung ergänzt die Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll, funktioniert jedoch anders. Eine schwere Krankheit bedeutet nicht automatisch Berufsunfähigkeit.
Dread-Disease-vs-BU
Besitzen Sie bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Eine Dread-Disease-Versicherung ist eine sinnvolle Ergänzung, da beide Versicherungen Absicherungslücken aufweisen. Die Kombination beider Versicherungen bietet somit die optimale Absicherung.
Dread-Disease-in-Kombination-mit-BU

Warum Dread-Disease-Versicherung bei TUG Versicherungsmakler

Mit TUG Versicherungsmakler entscheiden Sie sich für eine maßgeschneiderte Absicherung gegen schwere Krankheiten, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird und Ihnen langfristige Sicherheit bietet.
Spezialisierte Beratung: Wir bieten eine gezielte Beratung, die sich auf die Absicherung schwerer Krankheiten konzentriert.
Regionales Fachwissen: Als Experten im Landkreis Marburg-Biedenkopf verstehen wir die spezifischen Gesundheitsrisiken und Bedürfnisse vor Ort.
Vielfältige Angebote: Durch unsere Unabhängigkeit haben wir Zugang zu einer Vielzahl von Versicherern, um die beste Dread-Disease-Versicherung für Sie zu finden.
Langfristige Begleitung: Wir stehen Ihnen nicht nur bei der Auswahl zur Seite, sondern unterstützen Sie auch während der Vertragslaufzeit und im Leistungsfall.
Klare Kommunikation: Wir erklären Ihnen transparent die Bedingungen und Leistungen der Dread-Disease-Versicherung, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung: Durch kurze Entscheidungswege bearbeiten wir Schadenfälle effizient. Wir stehen schnell zur Seite und lösen Ihre Anliegen zügig und professionell.
Juristisches und fachkompetentes Wissen: Mit der Unterstützung der STC Versicherungsmakler erhalten Sie Zugang zu juristisch fundiertem und fachkompetentem Wissen. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen und Herausforderungen kompetent zur Seite.

Häufig gestellte Fragen zur Dread-Disease-Versicherung

Gibt es Altersbeschränkungen für den Abschluss einer Dread-Disease-Versicherung?

Die meisten Versicherungsunternehmen haben Altersgrenzen für den Abschluss festgelegt. Die genauen Altersgrenzen können jedoch je nach Anbieter variieren.

Gibt es Wartezeiten für die Leistungen der Dread-Disease-Versicherung?

Ja, viele Versicherungen haben eine Wartezeit, die nach Vertragsabschluss beginnt. Während dieser Zeit werden keine Leistungen erbracht. Die Dauer der Wartezeit kann je nach Versicherungsunternehmen unterschiedlich sein.

Was passiert, wenn ich mehrere schwere Krankheiten gleichzeitig diagnostiziert bekomme?

In den meisten Fällen wird die Versicherungssumme für jede einzelne diagnostizierte Krankheit ausgezahlt, sofern sie im Versicherungsvertrag festgelegt ist. Es ist daher wichtig, die genauen Bedingungen des Vertrags zu prüfen.

Gibt es Ausschlüsse für bestimmte Krankheiten oder Situationen?

Ja, viele Dread-Disease-Versicherungen haben Ausschlüsse für vorbestehende Krankheiten oder bestimmte riskante Lebensstile. Es ist wichtig, die genauen Ausschlüsse im Versicherungsvertrag zu prüfen.

Welche medizinischen Unterlagen sind für den Abschluss erforderlich?

Die genauen Anforderungen an medizinische Unterlagen können je nach Versicherungsunternehmen unterschiedlich sein. Häufig werden jedoch ärztliche Untersuchungsberichte, Diagnosen und möglicherweise auch Labortests benötigt.

Wie hoch sind die monatlichen oder jährlichen Beiträge für die Dread-Disease-Versicherung?

Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Alters, des Gesundheitszustands und der gewählten Versicherungssumme. Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Versicherungsanbieter, um die beste Option zu finden.

Gibt es finanzielle Vorteile, wenn ich gesund bleibe und keine Leistungen der Dread-Disease Versicherung in Anspruch nehme?

Einige Versicherungsunternehmen bieten möglicherweise finanzielle Anreize, wie z.B. einen Bonus oder eine Prämienrückzahlung, wenn Sie während der Vertragslaufzeit keine Leistungen in Anspruch nehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskraftabsicherung

Arbeitskraftabsicherung

Arbeitskraftabsicherung ist essenziell, um das Einkommen bei Krankheit oder Unfall zu schützen. Sie bietet finanzielle Unterstützung, wenn man nicht mehr arbeiten kann, und sichert so die Lebensgrundlage. Weitere Informationen und einen Überblick erhalten Sie hier:
Mehr Informationen
Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist ein wichtiger Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit. Sie sichert das Einkommen, falls jemand aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
Mehr Informationen
Pflegetagegeldversicherung

Pflegetagegeldversicherung

Die Pflegetagegeldversicherung sichert Sie finanziell ab, wenn Sie pflegebedürftig werden. Sie erhalten ein tägliches Tagegeld, das Ihnen hilft, die Kosten für professionelle Pflege oder Unterstützung durch Angehörige zu decken.
Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.
KONTAKT AUFNEHMEN
Titelbild: © New Africa, stock.adobe.com
© Jelena, stock.adobe.com, © dusanpetkovic1, stock.adobe.com, © Studio Romantic, stock.adobe.com
Telefon: 06461/758595-0
E-Mail: service@tug.de
TUG Versicherungsmakler GmbH
Schulstraße 14
35216 Biedenkopf
- Germany - 
© TUG Versicherungsmakler GmbH
crossmenu