Gebäudeversicherung für Gewerbe

Persönliche Betreuung und direkter Kontakt vor Ort in Marburg-Biedenkopf
Unabhängige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen durch eine breite Auswahl an Anbietern.
Langfristige Betreuung mit Unterstützung bei Änderungen und im Schadensfall.
Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste in Kürze

Absicherung der Wiederherstellungskosten

Stellt sicher, dass die Versicherungssumme ausreicht, um das Gebäude bei einem Schadenfall vollständig wiederherzustellen.

Haftpflichtschutz

Kann auch Haftpflichtansprüche abdecken, die aus Schäden an Dritten resultieren, die durch das Gebäude verursacht wurden.

Optionale Zusatzdeckungen

Möglichkeit zur Erweiterung des Schutzes durch zusätzliche Deckungen wie Elementarschäden, Glasbruch oder Betriebsunterbrechung.

Mit uns die ideale Gebäudeversicherung für Gewerbe finden

Die Gebäudeversicherung für Gewerbe ist ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die ihre Immobilien umfassend schützen möchten. Jede gewerbliche Immobilie ist verschiedenen Risiken ausgesetzt. Von Feuer und Leitungswasserschäden über Sturm- und Hagelschäden bis hin zu Vandalismus – die finanziellen Folgen solcher Ereignisse können erheblich sein. Eine Gebäudeversicherung für Gewerbe schützt Sie vor den finanziellen Belastungen durch Schäden an Ihrem Firmengebäude und sichert so die wirtschaftliche Stabilität Ihres Unternehmens.

Wichtiges zur Gebäudebeversicherung für Gewerbe

Nicht nur Ihre Hauptgewerbeimmobilie ist geschützt, sondern auch Anbauten, Nebengebäude und andere Gebäudeteile sind in den Versicherungsschutz einbezogen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Schutz durch zusätzliche Leistungsbausteine zu erweitern, um die Gebäudeversicherung optimal an die spezifischen Anforderungen Ihrer gewerblichen Immobilie anzupassen.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
+49 (0) 6461 758595-0
service@tug.de
Kontakt aufnehmen

Vorteile einer Gebäudeversicherung für Gewerbe

Eine Gebäudeversicherung für Gewerbe bietet zahlreiche Vorteile, die für den Schutz und die Stabilität Ihres Unternehmens entscheidend sind:
Absicherung gegen Elementarschäden: Schützt auch vor Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Erdrutschen, was in Zeiten zunehmender Wetterextreme immer wichtiger wird.
Reparatur- und Wiederaufbaukosten: Übernimmt die Kosten für Reparaturen und den Wiederaufbau, wodurch Ihr Unternehmen schnell wieder betriebsbereit ist.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten: Ermöglicht die Erweiterung des Versicherungsschutzes durch zusätzliche Leistungsbausteine beispielsweise Glasbruch, grober Fahrlässigkeit und Elementarschäden.
Schutz für vermietete Immobilien: Deckt nicht nur Ihre eigene gewerbliche Immobilie ab, sondern auch vermietete Objekte, was Ihnen als Vermieter Sicherheit gibt und Ihre Verantwortung gegenüber Mietern unterstützt.

Deckungsbereiche der Gebäudeversicherung für Gewerbe

Wichtige Deckungsbereiche

Schäden durch Feuer und Blitzschlag: Die Versicherung deckt Schäden am Gebäude ab, die durch Feuer oder Blitzschlag verursacht werden.
Leitungswasserschäden: Kosten für Reparaturen nach Leitungswasserschäden sind in der Regel abgedeckt.
Sturm- und Hagelschäden: Die Versicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen nach Sturm- und Hagelschäden am Gebäude.
Einbruchdiebstahl und Vandalismus: Schäden, die durch Einbruchdiebstahl oder Vandalismus entstehen, werden in vielen Policen abgedeckt.

Optionale Deckungsbereiche

Elementarschäden: Versicherung gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmung, Erdbeben oder Erdrutsch kann optional hinzugefügt werden.
Erweiterte Kosten: Deckt zusätzliche Kosten wie Abbruch-, Aufräumungs- und Entsorgungskosten nach einem versicherten Schaden.
Betriebsunterbrechung: Eine Deckung für den Verdienstausfall aufgrund von Gebäudeschäden kann optional vereinbart werden.
Glasbruch: Kosten für die Reparatur oder den Ersatz von Glasscheiben sind ebenfalls oft optional versichert.
Maschinenversicherung: Schäden an betrieblich genutzten Maschinen und technischen Anlagen können zusätzlich versichert werden.
Mitversicherung grober Fahrlässigkeit: Die Möglichkeit, grob fahrlässig verursachte Schäden mitzuversichern, bietet zusätzliche Sicherheit.
Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen Ihrer Gebäudeversicherung für Gewerbe genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Schadens angemessen abgesichert sind. Die wichtigsten Deckungsbereiche sollten in der Grunddeckung enthalten sein, während optionale Deckungsbereiche je nach Bedarf und Risikoprofil Ihres Unternehmens hinzugefügt werden können.

So hilft die Gebäudeversicherung für Gewerbe im Schadensfall

Kommt es zu einem versicherten Schadensfall, unterstützt die Gebäudeversicherung für Gewerbe unter anderem mit folgenden Leistungen:
Reparaturkosten: Deckt die Kosten für Reparaturen am Gebäude nach Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl und Vandalismus.
Wiederherstellungskosten: Übernimmt die Ausgaben für die Wiederherstellung beschädigter Gebäudeteile, einschließlich Anbauten und Nebengebäude.
Aufräumungs- und Abbruchkosten: Zahlt die Kosten für die Entfernung von Trümmern und gegebenenfalls den Abriss beschädigter Teile des Gebäudes.
Mietausfallentschädigung: Kommt für entgangene Mieteinnahmen auf, falls das Gebäude nach einem versicherten Schaden vorübergehend nicht nutzbar ist.
Diese Leistungen helfen Unternehmen dabei, schnellstmöglich wieder betriebsbereit zu sein und finanzielle Einbußen nach einem Schadensfall zu minimieren. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen Ihrer Gebäudeversicherung zu kennen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.

Mit uns die ideale Gebäudeversicherung für Gewerbe finden

Unsere Experten erstellen für Sie ein maßgeschneidertes, kostenfreies Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Lokales Fachwissen und spezifisches Verständnis für die Bedürfnisse in Marburg-Biedenkopf.
Persönliche Betreuung und direkter Kontakt für individuelle Anliegen.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung direkt vor Ort.
Expertenwissen über aktuelle Tarife und Bedingungen für kompetente Beratung.

Hier kostenfreies Angebot fordern

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, und wir erstellen gerne ein Angebot speziell für Sie.
Jetzt Beratung anfordern

Wann leistet die Gebäudeversicherung für Gewerbe nicht?

Die Gebäudeversicherung für Gewerbe leistet unter bestimmten Umständen nicht. Hier sind typische Ausschlüsse und Situationen, in denen keine Leistung erbracht wird:
Nicht versicherte Risiken: Schäden, die nicht ausdrücklich in der Versicherungspolice aufgeführt sind, sind in der Regel nicht abgedeckt. Dazu können beispielsweise Schäden durch Krieg, Atomunfälle oder bestimmte Formen von Terrorismus gehören.
Schäden an beweglicher Einrichtung: Diese sind Aufgabe der Geschäftsinhaltsversicherung, die speziell bewegliche Güter in Gewerbebetrieben abdeckt, vergleichbar mit einer Hausratversicherung für Unternehmen.
Sengschäden: Schäden durch Hitze ohne offene Flamme werden oft nicht von der Gebäudeversicherung übernommen, es sei denn, sie sind speziell vereinbart.
Verschleiß und Abnutzung: Die normale Abnutzung von Gebäuden und Einrichtungen ist generell nicht versichert.
Schäden vor Beginn des Versicherungsschutzes: Ereignisse, die vor dem Beginn der Versicherungspolice aufgetreten sind, werden nicht abgedeckt.
Vorsatz: Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden, sind nicht versichert.
Schäden an Ableitungsrohren außerhalb des Grundstücks: Diese sind normalerweise nicht Teil der Gebäudeversicherung und erfordern möglicherweise eine separate Absicherung.
Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften: Wenn ein Schaden auf einen Verstoß gegen gesetzliche oder behördliche Sicherheitsvorschriften zurückzuführen ist, kann dies zur Ablehnung der Leistung führen.

Experten-Tipp: Vorsicht vor Doppelabsicherung

In gewerblichen Bereichen benötigen Unternehmen oft mehrere Versicherungen, was zu potenziellen Doppelabsicherungen führen kann. Es ist ratsam, die Leistungsbereiche der einzelnen Policen genau zu prüfen, um redundante Deckungen zu vermeiden. Eine Doppelabsicherung kann zu Problemen führen, wenn Versicherungsunternehmen sich nicht einig sind, wer zuständig ist, und die Schadensregulierung dadurch verzögert wird. Professionelle Beratung hilft dabei, passende und effiziente Versicherungslösungen zu finden.
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer TUG GmbH
Jetzt Beratung anfordern

Wer braucht eine gewerbliche Gebäudeversicherung?

Eine gewerbliche Gebäudeversicherung ist essenziell für verschiedene Unternehmen und Immobilienbesitzer. Hier sind die Hauptgruppen, die von einer solchen Versicherung profitieren:
Unternehmen mit eigenen Betriebsgebäuden: Fabriken, Lagerhallen, Büros und Werkstätten.
Immobilienbesitzer und Investoren: Vermieter und Kapitalanleger von Gewerbeimmobilien.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und Handwerksbetriebe.
Praxis- und Kanzleibesitzer: Ärzte, Rechtsanwälte und andere Freiberufler.
Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe: Landwirte mit Wirtschaftsgebäuden wie Scheunen und Ställen.

Darum ist eine Gebäudeversicherung für Gewerbe so wichtig - Schadenbeispiele aus der Praxis

Brandschaden mit Betriebsunterbrechung:
Elementarschaden durch Überschwemmung oder Erdrutsch
Einbruchdiebstahl mit hohem Sachschaden und rechtlichen Komplikationen:
Ein Großbrand zerstört nicht nur das Hauptgebäude eines Produktionsbetriebs, sondern auch wichtige Maschinen und Lagerbestände. Die Betriebsunterbrechung aufgrund der Zerstörung führt zu erheblichen Einnahmeverlusten und erfordert eine umfassende Abstimmung zwischen der Reparatur des Gebäudes, der Wiederbeschaffung von Maschinen und der Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit.
Ein Gewerbegebäude wird durch eine schwere Überschwemmung oder einen Erdrutsch beschädigt. Die Komplexität ergibt sich aus der Notwendigkeit, nicht nur das Gebäude selbst zu sanieren, sondern auch umfangreiche Aufräumungs- und Sicherungsmaßnahmen durchzuführen, um weitere Schäden zu verhindern und die Sicherheit der Umgebung zu gewährleisten.
Einbruchdiebstahl mit hohem Sachschaden und rechtlichen Komplikationen: Ein Einbruchdiebstahl in ein großes Handelslager führt zu einem erheblichen Verlust an Waren und Materialien. Die Situation wird durch rechtliche Fragen zur Haftung für Sicherheitsmängel und Versicherungsansprüche kompliziert, insbesondere wenn grobe Fahrlässigkeit seitens des Versicherungsnehmers vermutet wird.

Warum Gebäudeversicherung für Gewerbe bei TUG Versicherungsmakler 

Bedarfsanalyse und Risikobewertung: Wir führen eine gründliche Bedarfsanalyse durch, um die spezifischen Anforderungen Ihres Gewerbebetriebs zu verstehen. Basierend darauf bewerten wir die Risiken und identifizieren potenzielle Gefahrenquellen.
Versicherungsvergleich: TUG nutzt sein Expertenwissen und Zugang zu verschiedenen Versicherungsanbietern, um eine Auswahl an geeigneten Gebäudeversicherungen zusammenzustellen. Dabei werden nicht nur die Deckungsumfänge verglichen, sondern auch die Prämienkosten und die Qualität des Kundenservice der Versicherer berücksichtigt.
Individuelle Beratung: Auf Basis der gesammelten Informationen und des Versicherungsvergleichs berät TUG den Kunden ausführlich. Dabei werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Policen erläutert, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, die den spezifischen Bedürfnissen und dem Budget des Kunden entspricht.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung: Durch kurze Entscheidungswege bearbeitet TUG Schadenfälle effizient. Sie stehen schnell zur Seite und lösen Anliegen zügig und professionell, um den Kunden optimal zu unterstützen.
Juristisches und fachkompetentes Wissen: Mit der Unterstützung der STC Versicherungsmakler erhalten Kunden Zugang zu juristisch fundiertem und fachkompetentem Wissen. Das Team steht bei allen Fragen und Herausforderungen kompetent zur Seite, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Persönliche Betreuung vor Ort: Als lokal ansässiger Versicherungsmakler im Landkreis Marburg-Biedenkopf legen wir großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Betreuung. Wir sind direkt vor Ort erreichbar und kennen die spezifischen Gegebenheiten der Region.

Häufig gestellte Fragen zur Gebäudeversicherung für Gewerbe

Wie wird der Versicherungswert bestimmt?

Der Versicherungswert wird in der Regel auf Basis der Wiederherstellungskosten des Gebäudes festgelegt, einschließlich der Kosten für Materialien, Arbeitsaufwand und eventuelle Baunebenkosten. Es ist wichtig, den Wert regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um eine ausreichende Deckung sicherzustellen.

Was ist, wenn mein Unternehmen mehrere Standorte hat?

Wenn Ihr Unternehmen mehrere Standorte hat, sollten Sie eine Versicherungslösung wählen, die alle Standorte angemessen abdeckt. Dies kann eine zentralisierte Versicherungspolice oder separate Policen für jeden Standort umfassen. Wichtig ist, einheitliche Versicherungsbedingungen sicherzustellen und regelmäßig die Versicherungssummen anzupassen. Ein Versicherungsmakler wie TUG kann Ihnen bei der Auswahl und Anpassung der richtigen Versicherungslösung für Ihre spezifischen Anforderungen helfen.

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie?

Die Höhe der Versicherungsprämie für eine Gebäudeversicherung für Gewerbe hängt von mehreren Faktoren ab:

Gebäudegröße und Nutzung: Größere Gebäude und spezielle Nutzung erfordern oft höhere Prämien.
Standort: Verschiedene geografische Risiken können die Prämie beeinflussen.
Bauweise und Materialien: Bestimmte Bauweisen und Materialien können das Risiko und damit die Prämie erhöhen oder senken.
Sicherheitsmaßnahmen: Vorhandene Sicherheitsvorkehrungen können die Prämie reduzieren.
Schadenhistorie: Frühere Schäden können die Versicherungskosten beeinflussen.#

Diese Faktoren sollten bei der Wahl einer Gebäudeversicherung berücksichtigt werden, um die passende Versicherungslösung zu finden.

Wie oft sollte der Versicherungswert überprüft werden?

Der Versicherungswert sollte regelmäßig überprüft werden, idealerweise mindestens einmal im Jahr. Dies gewährleistet, dass die Versicherungssumme den aktuellen Wiederherstellungskosten des Gebäudes entspricht. Änderungen wie Renovierungen, Erweiterungen oder Wertsteigerungen des Gebäudes können eine Anpassung des Versicherungswertes erforderlich machen, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie?

Eine Gebäudeversicherung deckt das Gebäude selbst sowie fest eingebaute Bestandteile gegen Risiken wie Feuer, Sturm, Hagel und weitere Elementarschäden ab. Sie schützt vor finanziellen Verlusten durch Schäden am Bauwerk selbst. Im Gegensatz dazu sichert eine Geschäftsinhaltsversicherung bewegliche Güter innerhalb des Gebäudes ab, wie Möbel, Waren, Maschinen und andere Einrichtungen. Sie deckt ähnliche Risiken wie die Gebäudeversicherung, aber speziell für bewegliche Güter. Unternehmen wählen häufig beide Versicherungen, um umfassenden Schutz für ihre gesamten betrieblichen Aktivitäten zu gewährleisten.

Was passiert, wenn mein Gebäude den Vorschriften nicht entspricht?

Wenn ein Gebäude nicht den geltenden Bauvorschriften entspricht und dies zu einem Schaden führt, könnte die Versicherung die Leistung verweigern. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Gebäude den aktuellen Bauvorschriften entspricht, um den Versicherungsschutz zu gewährleisten.

Welche zusätzlichen Deckungsoptionen gibt es für Gewerbebetriebe?

Für Gewerbebetriebe stehen verschiedene zusätzliche Deckungsoptionen zur Verfügung:

Ertragsausfallversicherung: Deckt finanzielle Verluste bei Betriebsunterbrechungen ab.
Maschinenversicherung: Schützt spezielle Maschinen und technische Anlagen.
Elektronikversicherung: Absicherung gegen Schäden an elektronischen Geräten.
Transportversicherung: Sicherheit für Waren während des Transports.
Betriebsunterbrechungsversicherung: Hilft bei Einnahmeausfällen durch Betriebsstörungen.
Cyberversicherung: Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust.
Berufshaftpflichtversicherung: Deckt Haftungsansprüche aufgrund beruflicher Fehler ab.
Vertrauensschadenversicherung: Sicherheit vor finanziellen Verlusten durch Betrug oder Diebstahl.
Diese Optionen bieten maßgeschneiderten Schutz für spezifische Risiken, denen Gewerbebetriebe ausgesetzt sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Sachversicherung gewerbe

Sachversicherung

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit unserer Sachversicherung vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Naturkatastrophen und mehr. Unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen decken Gebäude, Inventar, elektronische Geräte und Maschinen ab, um Ihre betriebliche Kontinuität zu sichern. Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Deckungen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um die passende Sachversicherung für Ihre spezifischen Unternehmensbedürfnisse zu finden.
Mehr Informationen
Inventarversicherung

Inventarversicherung

Sichern Sie Ihr betriebliches Inventar mit unserer Inventarversicherung gegen Schäden durch Feuer, Diebstahl und andere Risiken ab. Unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen bieten umfassenden Schutz für Ihre betrieblichen Einrichtungen, Maschinen und Waren, um finanzielle Verluste zu minimieren und die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Informieren Sie sich jetzt über unsere individuellen Deckungsoptionen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Mehr Informationen
Elektronikversicherung

Elektronikversicherung

Sichern Sie Ihre geschäftskritischen elektronischen Geräte mit unserer Elektronikversicherung ab. Wir bieten umfassenden Schutz gegen Schäden durch technische Defekte, Bedienungsfehler, Diebstahl und andere unvorhergesehene Ereignisse. Schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur und Daten, um die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.
KONTAKT AUFNEHMEN
Titelbild: © Carolyn Franks, adobe.stock.de

© Phanphen, stock.adobe.com, © Quality Stock Arts, stock.adobe.com, © Drobot Dean, stock.adobe.com
Telefon: 06461/758595-0
E-Mail: service@tug.de
TUG Versicherungsmakler GmbH
Schulstraße 14
35216 Biedenkopf
- Germany - 
© TUG Versicherungsmakler GmbH
crossmenu