Firmenrechtsschutzversicherung

Persönliche Betreuung und direkter Kontakt vor Ort in Marburg-Biedenkopf
Unabhängige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen durch eine breite Auswahl an Anbietern.
Langfristige Betreuung mit Unterstützung bei Änderungen und im Schadensfall.
Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste in Kürze

Kostenschutz bei Rechtsstreitigkeiten

Die Versicherung übernimmt die Kosten für Anwalts- und Gerichtsverfahren sowie für Mediationen, Zeugen und Sachverständige. Versicherte müssen nur die Selbstbeteiligung tragen.

Vielfältige Deckungsbereiche

Die Police deckt typischerweise verschiedene rechtliche Auseinandersetzungen ab, z.B. mit Kunden, Lieferanten oder in arbeitsrechtlichen Fragen.

Existenzsicherung durch finanzielle Absicherung

Eine Firmenrechtsschutzversicherung schützt vor hohen finanziellen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten, die die Existenz des Unternehmens gefährden könnten.

Mit uns die ideale Firmenrechtsschutzversicherung finden

In der heutigen Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, sich gegen rechtliche Risiken abzusichern. Eine Firmenrechtsschutzversicherung bietet Ihnen als Unternehmer umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Rechtsstreitigkeiten.

Warum ist eine Firmenrechtsschutzversicherung wichtig

Jedes Unternehmen kann in rechtliche Konflikte geraten. Eine Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für Anwalts- und Gerichtsverfahren bei Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern oder Behörden. Sie schützt Ihr Unternehmen vor finanziellen Risiken, die Ihre Existenz gefährden könnten. Im Falle eines Rechtsstreits deckt die Versicherung Anwaltsgebühren, Zeugenhonorare und Sachverständigenkosten ab. Sie zahlen lediglich die Selbstbeteiligung statt der gesamten Gerichtskosten. Viele Versicherer bieten zusätzliche Leistungen wie telefonische Erstberatung, Mediationskostenübernahme und Hilfe im Forderungsmanagement.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
+49 (0) 6461 758595-0
service@tug.de
Kontakt aufnehmen

Warum ist eine Firmenrechtsschutzversicherung sinnvoll?

Die Kosten eines Rechtsstreits können für Selbständige oder Unternehmer eine erhebliche wirtschaftliche Belastung darstellen. Sie variieren je nach Streitwert, Dauer des Verfahrens, Anzahl der Beteiligten und der involvierten Instanzen erheblich – von einigen tausend bis zu mehreren Millionen Euro. In extremen Fällen kann ein Rechtsstreit sogar die Existenz des Unternehmens gefährden. Angesichts der vergleichsweise niedrigen Prämien bietet eine Firmenrechtsschutzversicherung daher eine hohe finanzielle Sicherheit zu erschwinglichen Kosten. Aus diesem Grund ist der Abschluss einer entsprechenden Police in den meisten Fällen äußerst ratsam.

Bausteine der Firmenrechtsschutzversicherung

Firmenrechtsschutzversicherungen sind in der Regel modular aufgebaut, sodass Unternehmen den Versicherungsschutz individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dieses Baukastenprinzip ähnelt dem der privaten Rechtsschutzversicherung, bietet jedoch im gewerblichen Bereich eine größere Vielfalt an wählbaren Bausteinen. Eine grundlegende Komponente jeder Police ist der allgemeine Firmenrechtsschutz, der in jedem Vertrag enthalten ist.

Wichtige Bausteine

Arbeitsrechtsschutz: Schutz bei Rechtsstreitigkeiten mit Mitarbeitern, z.B. bei Kündigungen, Abmahnungen oder Diskriminierungsvorwürfen.
Vertragsrechtsschutz: Absicherung bei Streitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten, z.B. bei Vertragsverletzungen oder Zahlungsforderungen.
Steuerrechtsschutz: Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt, einschließlich der Kostenübernahme für Rechtsbeistand und Verfahren.
Immobilienrechtsschutz: Deckung der Kosten bei rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit betrieblich genutzten Immobilien, z.B. bei Mietstreitigkeiten oder baurechtlichen Fragen.
Verkehrsrechtsschutz: Schutz bei rechtlichen Konflikten im Straßenverkehr, z.B. bei Unfällen, Bußgeldverfahren oder Streitigkeiten mit Leasing- und Mietwagenfirmen. Diese Leistung deckt sowohl betrieblich genutzte Fahrzeuge als auch die Fahrzeuge von Mitarbeitern bei dienstlichen Fahrten ab.
Internet- & Datenrechtsschutz: Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Online-Aktivitäten & Datenschutz, z.B. bei Urheberrechtsverletzungen oder bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Strafrechtsschutz: Übernahme der Verteidigungskosten bei strafrechtlichen Vorwürfen gegen das Unternehmen oder dessen Führungskräfte, z.B. bei Betrug oder Veruntreuung.
Forderungsmanagement-Rechtsschutz: Unterstützung bei der Durchsetzung offener Forderungen, z.B. bei Zahlungsrückständen von Kunden.

Optionale Bausteine

Wettbewerbsrechtsschutz: Schutz vor den finanziellen Folgen von Auseinandersetzungen im Wettbewerbsrecht, z.B. bei Vorwürfen unlauterer Geschäftspraktiken.
Umweltrechtsschutz: Hilfe bei rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit Umweltschutzbestimmungen und Umweltauflagen.
Unternehmensrechtschutz im Ausland: Schutz vor rechtlichen Auseinandersetzungen im internationalen Geschäftsverkehr, z.B. bei Streitigkeiten mit ausländischen Geschäftspartnern oder Behörden.
Markenrechtsschutz: Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Markenverletzungen oder dem Schutz von Markenrechten.
Insolvenzrechtsschutz: Hilfe bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Insolvenzen, z.B. bei der Abwehr von Forderungen im Insolvenzverfahren.
Verwaltungsrechtsschutz: Unterstützung bei rechtlichen Konflikten mit Behörden, z.B. bei Gewerbe- oder Baurecht.

Wichtige Leistungen der Firmenrechtsschutzversicherung

Eine Firmenrechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz bei Rechtsstreitigkeiten und übernimmt je nach Tarif verschiedene Kosten. Hier sind die wesentlichen Leistungen im Überblick:
Anwalts-, Gerichts- und Mediationskosten: Die Versicherung deckt die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Mediationen. Dazu gehören auch die Kosten der Gegenseite sowie für Zeugen, Sachverständige und Gutachten.
Kollektives Arbeitsrecht: Versicherungsschutz für rechtliche Auseinandersetzungen im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts, einschließlich Beratung zu Arbeitszeitregelungen, Jugendschutz und Betriebsvereinbarungen
Bonitätsprüfung: Die Möglichkeit, eine Bonitätsprüfung über Ihre Kunden einzuholen, um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen.
Forderungsmanagement: Übernahme der Kosten für das Forderungsmanagement, einschließlich der Durchsetzung strittiger Zahlungsforderungen.
Erschließungs- und Anliegerabgaben: Rechtsschutz bei einmaligen Erschließungs- und Anliegerabgaben, die Ihr Unternehmen betreffen.
Wettbewerbsverstöße: Versicherungsschutz bei Abmahnungen wegen angeblicher Wettbewerbsverstöße.
Unternehmensnachfolge: Kostenübernahme für anwaltliche Beratung bei der Planung und Umsetzung einer Unternehmensnachfolge.
Diskriminierungsvorwürfe: Absicherung gegen rechtliche Kosten im Zusammenhang mit Diskriminierungsvorwürfen.
Telefonische Erstberatung: Kostenlose telefonische Erstberatung zu rechtlichen Fragen, um eine erste Einschätzung zu erhalten.
Verzicht auf Selbstbeteiligung: Verzicht auf die Selbstbeteiligung bei einer abschließenden Erstberatung, wenn das Problem dadurch gelöst wird.
Die Kostenübernahme erfolgt immer bis zur vereinbarten Deckungssumme, abzüglich eines vereinbarten Selbstbehalts. Beachten Sie, dass für Rechtsstreitigkeiten im Ausland möglicherweise reduzierte Versicherungssummen gelten können.

Mit uns die ideale Firmenrechtsschutzversicherung finden

Unsere Experten erstellen für Sie ein maßgeschneidertes, kostenfreies Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Lokales Fachwissen und spezifisches Verständnis für die Bedürfnisse in Marburg-Biedenkopf.
Persönliche Betreuung und direkter Kontakt für individuelle Anliegen.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung direkt vor Ort.
Expertenwissen über aktuelle Tarife und Bedingungen für kompetente Beratung.

Hier 
kostenfreies 
Angebot fordern

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, und wir erstellen gerne ein Angebot speziell für Sie.
Jetzt Beratung anfordern

Wann leistet eine Firmenrechtsschutzversicherung nicht?

Eine Firmenrechtsschutzversicherung bietet umfangreichen Schutz, deckt jedoch nicht alle möglichen Szenarien ab. Hier sind einige Fälle, in denen die Versicherung in der Regel nicht leistet:
Häufig sind juristische Verfahren von der Übernahme der Kosten ausgenommen, wenn der Gegner bei der gleichen Versicherungsgesellschaft unter Vertrag ist.
Für Rechtsstreitigkeiten im Ausland gelten häufig reduzierte Versicherungssummen oder spezielle Einschränkungen. Verfahren vor ausländischen Gerichten sind nicht immer im Versicherungsschutz enthalten.
Bestimmte Streitigkeiten im Bau- und Grundstücksrecht können vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein. Wer ein größeres Bauvorhaben plant, sollte sich zusätzlich rechtlich absichern.
Schäden, die vor dem Ende der Wartezeit entstehen, sind ebenfalls nicht versichert.
Rechtsstreitigkeiten im kollektiven Arbeitsrecht, wie z.B. bei Tarifverträgen oder Streiks, sind häufig nicht versichert.
Auseinandersetzungen rund um zivilrechtliche Verträge sind regelmäßig ausgeschlossen.
Oftmals wird kein Schutz im Zusammenhang mit Domain-, Marken- oder Patentrechten geboten.

Experten-Tipp: Maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Gewerbebetriebe

Eine Standard-Rechtsschutzversicherung mag für Privatpersonen ausreichend sein, aber für Gewerbebetriebe sind spezifische Risiken und Anforderungen zu berücksichtigen. Daher ist es entscheidend, eine Versicherungslösung zu wählen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Als erfahrene Versicherungsmakler bieten wir maßgeschneiderte Versicherungspakete, die eine umfassende Abdeckung bieten und gleichzeitig auf die individuellen Anforderungen Ihres Gewerbes zugeschnitten sind.
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer TUG GmbH
Jetzt Beratung anfordern

Für wen ist eine Firmenrechtsschutzversicherung sinnvoll?

Eine Firmenrechtsschutzversicherung ist für verschiedene Unternehmen sinnvoll:
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): KMU haben oft begrenzte finanzielle Ressourcen und profitieren von der Absicherung gegen hohe Anwalts- und Gerichtskosten.
Selbstständige und Freiberufler: Diese Gruppe ist häufig auf sich allein gestellt und braucht Schutz vor unerwarteten Rechtskosten.
Start-ups: Start-ups stehen vor rechtlichen Herausforderungen mit Investoren, Kunden und Partnern. Eine Rechtsschutzversicherung bietet ihnen Sicherheit in der Gründungsphase.
Handwerksbetriebe: Handwerksbetriebe können in Streitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern geraten. Die Versicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Konflikte.
Dienstleistungsunternehmen: Dienstleistungsunternehmen wie Beratungsfirmen oder Agenturen sind oft in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt und profitieren von einem umfassenden Rechtsschutz.
Unternehmen mit vielen Mitarbeitern: Unternehmen mit vielen Mitarbeitern haben ein höheres Risiko für arbeitsrechtliche Streitigkeiten. Eine Rechtsschutzversicherung deckt diese Kosten ab.
Unternehmen in regulierten Branchen: Unternehmen in stark regulierten Branchen, wie Gesundheitswesen oder Finanzsektor, benötigen Schutz vor rechtlichen Risiken und Vorschriften.

Darum ist eine Firmenrechtsschutzversicherung so wichtig - Schadenbeispiele aus der Praxis

Streit mit einem Lieferanten
Arbeitsrechtliche Auseinandersetzung
Streit um Vertragsverletzung
Ein mittelständisches Unternehmen bezieht regelmäßig Rohstoffe von einem lokalen Lieferanten. Nach einer Lieferung stellt das Unternehmen fest, dass die gelieferten Materialien nicht den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen und einen Produktionsausfall verursachen. Der Lieferant weigert sich, eine Rücknahme oder Erstattung anzubieten. Das Unternehmen muss rechtliche Schritte einleiten, um Schadenersatz zu fordern. Die Firmenrechtsschutzversicherung unterstützt das Unternehmen bei den Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren, um seine rechtlichen Ansprüche durchzusetzen und finanzielle Verluste zu minimieren.
Ein Dienstleistungsunternehmen steht vor einer arbeitsrechtlichen Herausforderung. Ein langjähriger Mitarbeiter erhebt Vorwürfe wegen angeblicher Diskriminierung und Mobbing am Arbeitsplatz und reicht eine Klage ein. Das Unternehmen muss sich vor Gericht verteidigen und mögliche Schadenersatzforderungen abwehren. Die Firmenrechtsschutzversicherung deckt die Kosten für rechtliche Beratung, die Verteidigung vor Gericht und gegebenenfalls Schadenersatzzahlungen ab, um das Unternehmen vor finanziellen Belastungen zu schützen und seine Reputation zu wahren.
Ein Bauunternehmen hat mit einem regionalen Auftraggeber einen Vertrag über die Renovierung eines historischen Gebäudes abgeschlossen. Nach Abschluss der Arbeiten erhebt der Auftraggeber Ansprüche wegen mangelhafter Ausführung und verlangt Schadenersatz für zusätzliche Renovierungskosten. Das Bauunternehmen bestreitet die Vorwürfe und sieht sich gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten, um seine Position zu verteidigen. Die Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für rechtliche Schritte und unterstützt das Bauunternehmen dabei, den Streitfall erfolgreich zu lösen und finanzielle Risiken zu minimieren.

Warum Firmenrechtsschutzversicherung bei TUG Versicherungsmakler

Individuell angepasste Lösungen: Wir bieten maßgeschneiderte Versicherungspakete, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Dadurch erhalten Sie einen maßgeschneiderten Schutz, der genau auf Ihre Risiken und Anforderungen abgestimmt ist.
Umfassende Abdeckung: Unsere Firmenrechtsschutzversicherung deckt eine Vielzahl von rechtlichen Auseinandersetzungen ab, darunter Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Schadenersatzrecht und mehr. Sie sind damit umfassend geschützt, falls es zu Streitigkeiten kommen sollte, die Ihre finanzielle Stabilität gefährden könnten.
Persönliche Betreuung: Als erfahrene Versicherungsmakler legen wir großen Wert auf persönliche Beratung und Unterstützung. Wir stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung, helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Versicherung und unterstützen Sie im Schadenfall effizient und zuverlässig.
Vertrauen und Transparenz: Bei TUG Versicherungsmakler können Sie sich auf transparente und faire Versicherungslösungen verlassen. Wir legen Wert auf Integrität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Unternehmen konzentrieren können.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung: Durch kurze Entscheidungswege bearbeitet TUG Schadenfälle effizient. Sie stehen schnell zur Seite und lösen Anliegen zügig und professionell, um den Kunden optimal zu unterstützen.
Juristisches und fachkompetentes Wissen: Mit der Unterstützung der STC Versicherungsmakler erhalten Kunden Zugang zu juristisch fundiertem und fachkompetentem Wissen. Das Team steht bei allen Fragen und Herausforderungen kompetent zur Seite, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen zur Firmenrechtsschutzversicherung

Wie hoch sollte die Deckungssumme einer Firmenrechtsschutzversicherung sein?

Die Deckungssumme sollte ausreichend hoch gewählt werden, um die potenziellen Kosten eines Rechtsstreits abzudecken. Sie sollte sich an den individuellen Risiken und der Größe des Unternehmens orientieren. Eine Beratung durch einen Versicherungsexperten kann helfen, die richtige Höhe zu bestimmen.

Wie wirkt sich eine Firmenrechtsschutzversicherung auf die Liquidität meines Unternehmens aus?

Eine Firmenrechtsschutzversicherung schützt die Liquidität Ihres Unternehmens, da sie die Kosten für Rechtsstreitigkeiten übernimmt, die ansonsten erhebliche finanzielle Belastungen darstellen könnten. Sie trägt dazu bei, unerwartete Ausgaben zu minimieren und die finanzielle Stabilität zu sichern.

Kann eine Firmenrechtsschutzversicherung individuell angepasst werden?

Ja, Firmenrechtsschutzversicherungen sind oft modular aufgebaut und können an die spezifischen Bedürfnisse und Risiken eines Unternehmens angepasst werden. Zusätzliche Bausteine können beispielsweise für spezielle Rechtsgebiete oder erhöhte Deckungssummen hinzugefügt werden.

Kann ich eine bestehende Rechtsschutzversicherung für Privatpersonen auf mein Unternehmen ausdehnen?

In der Regel sind private Rechtsschutzversicherungen nicht ausreichend für gewerbliche Zwecke und bieten nicht den erforderlichen Schutzumfang. Es ist ratsam, eine speziell auf Unternehmen zugeschnittene Firmenrechtsschutzversicherung abzuschließen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Firmenrechtsschutzversicherung?

Die Kosten für eine Firmenrechtsschutzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Unternehmensgröße, der Branche, der gewählten Deckungssumme und den spezifischen Risiken. Eine genaue Preisangabe ist individuell und sollte mit einem Versicherungsfachmann besprochen werden.

Gibt es eine Selbstbeteiligung bei einer Firmenrechtsschutzversicherung?

Ja, ähnlich wie bei anderen Versicherungen gibt es oft eine Selbstbeteiligung, die im Schadensfall vom Versicherten zu tragen ist. Die Höhe der Selbstbeteiligung kann je nach Versicherungspolice variieren und sollte bei der Auswahl der Versicherung berücksichtigt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherungen

Unsere Haftpflichtversicherung bietet Ihrem Unternehmen umfassenden Schutz vor finanziellen Folgen durch Schadensersatzansprüche Dritter. Ob Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden – wir bieten maßgeschneiderte Policen, die speziell auf die Risiken Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Ihre geschäftlichen Interessen zu schützen und Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Mehr Informationen
D&O Versicherung

D&O Versicherung

Die D&O Versicherung ist unerlässlich, um Ihre Unternehmensführung vor persönlichen Haftungsrisiken zu schützen. Unsere spezialisierten Policen bieten einen umfassenden Schutz, wenn gegen Manager, Vorstände oder Aufsichtsratsmitglieder Haftungsansprüche erhoben werden. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen, die Ihre Führungskräfte in schwierigen rechtlichen Situationen absichern und Ihr Unternehmen vor finanziellen Schäden bewahren.
Mehr Informationen
Vertrauensschadenversicherung

Vertrauensschadenhaftpflicht

Unsere Vertrauensschadenhaftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Vertrauensbruch und betrügerischen Handlungen interner Mitarbeiter. Diese Versicherung ist besonders wichtig, um sich gegen finanzielle Verluste durch Unterschlagung, Diebstahl oder andere betrügerische Aktivitäten abzusichern. Mit unserer maßgeschneiderten Absicherungslösung können Sie sich beruhigt darauf verlassen, dass Ihr Unternehmen geschützt ist und Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.
KONTAKT AUFNEHMEN
Titelbild: © Phanphen, stock.adobe.com
© Freedomz, stock.adobe.com, © Halfpoint, stock.adobe.com, © BGStock72, stock.adobe.com
Telefon: 06461/758595-0
E-Mail: service@tug.de
TUG Versicherungsmakler GmbH
Schulstraße 14
35216 Biedenkopf
- Germany - 
© TUG Versicherungsmakler GmbH
crossmenu