Maschinenversicherung

Persönliche Betreuung und direkter Kontakt vor Ort in Marburg-Biedenkopf
Unabhängige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen durch eine breite Auswahl an Anbietern.
Langfristige Betreuung mit Unterstützung bei Änderungen und im Schadensfall.
Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste in Kürze

All-Risk-Deckung für umfassenden Schutz

Maschinenversicherungen bieten eine All-Risk-Deckung, die nahezu alle Schäden abdeckt, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Damit sind Unternehmen gegen eine Vielzahl unvorhergesehener Risiken geschützt.

Kostendeckung für Reparaturen und Ersatz

Die Versicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen und den Ersatz von Maschinen bei Totalschaden. Dazu gehören Reparaturkosten, Ersatzteile, De- und Remontage, Transport sowie Lohnkosten. Auch Leihgebühren für Ersatzmaschinen während der Reparaturphase werden erstattet.

Flexible Anpassung an Unternehmensbedürfnisse

Maschinenversicherungen können flexibel an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Ob umfangreicher Maschinenpark oder wenige spezielle Geräte, die Versicherung lässt sich individuell gestalten. Zusatzversicherungen können für besondere Risiken hinzugefügt werden, um einen maßgeschneiderten Schutz zu gewährleisten.

Mit uns die ideale Maschinenversicherung finden

Eine Maschinenversicherung ist unerlässlich für Unternehmen, die auf reibungslose Betriebsabläufe angewiesen sind. Sie schützt Ihre wertvollen Produktionsanlagen vor unvorhergesehenen Schäden durch Feuer, Wasser, Maschinenausfall und andere Risiken.

Warum eine Maschinenversicherung?

Eine Maschinenversicherung ist entscheidend, um Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Maschinenschäden oder Ausfällen zu schützen. Sie sichert die Betriebskontinuität, deckt Reparatur- und Ersatzkosten ab und hilft, Zusatzkosten bei Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Zudem erfüllt sie oft gesetzliche Anforderungen und gibt Unternehmen die nötige Sicherheit für ihre Investitionen und Geschäftsprozesse.

Die meisten Maschinenversicherungen bieten eine All-Risk-Deckung an, die Schäden durch alle möglichen Ursachen abdeckt, die nicht ausdrücklich im Versicherungsvertrag ausgeschlossen sind. Dies garantiert dem Versicherungsnehmer ein hohes Maß an Sicherheit, da selbst unvorhergesehene Risiken versichert sind. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Maschinenversicherung und wie sie Ihre Betriebssicherheit erhöhen kann.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
+49 (0) 6461 758595-0
service@tug.de
Kontakt aufnehmen

Welche Arten von Maschinenversicherungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Maschinenversicherungen, die je nach Bedarf und Einsatzbereich der Maschinen unterschiedliche Risiken abdecken können. Hier sind einige gängige Arten von Maschinenversicherungen:
Maschinenversicherung gegen Sachschäden: Diese Versicherung deckt Schäden an den versicherten Maschinen durch verschiedene Ursachen wie Feuer, Explosion, Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm, Hagel und andere Risiken ab.
Maschinenausfallversicherung: Diese Versicherung ersetzt die finanziellen Verluste, die durch den Ausfall von Maschinen aufgrund eines versicherten Schadens entstehen, einschließlich der Kosten für Reparaturen oder den Ersatz von Maschinen.
Betriebsunterbrechungsversicherung (auch Maschinen-BU-Versicherung genannt): Diese Versicherung deckt entgangene Gewinne und zusätzliche Betriebskosten ab, die aufgrund eines versicherten Maschinenausfalls entstehen und zur Unterbrechung der betrieblichen Aktivitäten führen.
Transportversicherung für Maschinen: Diese Versicherung schützt Maschinen während des Transports vor Beschädigung oder Verlust.
Elektronikversicherung: Spezialisierte Versicherung, die elektronische Geräte und IT-Systeme abdeckt, einschließlich Computern, Servern und spezifischen elektronischen Maschinen.
Baumaschinenversicherung: Speziell für Baumaschinen und schweres Gerät, das in der Bauindustrie verwendet wird, um Schäden durch Unfälle, Diebstahl oder andere Risiken abzudecken.
Landwirtschaftliche Maschinenversicherung: Deckt Maschinen in der Landwirtschaft ab, wie Traktoren, Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Geräte, vor verschiedenen Risiken.
Maschinen-Kaskoversicherung: Ähnlich wie bei Fahrzeugen kann diese Versicherung umfassenden Schutz bieten, der Schäden durch Unfälle, Diebstahl und andere unvorhergesehene Ereignisse abdeckt.
Die Wahl der richtigen Maschinenversicherung hängt von der Art der Maschinen, ihrer Nutzungsumgebung und den spezifischen Risiken ab, denen sie ausgesetzt sind. Unternehmen sollten sorgfältig prüfen, welche Art von Versicherung am besten ihren Bedürfnissen entspricht, um ihre Investitionen zu schützen und ihre Geschäftskontinuität sicherzustellen.

Wann zahlt die Maschinenversicherung?

Die Gründe für eine Berufsunfähigkeit sind vielfältig und umfassen körperliche sowie psychische Erkrankungen und Unfälle.
Bedienfehler und Fahrlässigkeit: Die Maschinenversicherung greift, wenn durch fehlerhafte Bedienung oder einen Moment der Fahrlässigkeit Schäden entstehen. Sie deckt sowohl fremd- als auch selbstverschuldete Schäden ab.
Montagefehler an Fertigungsanlagen: Bei Schäden an Fertigungsanlagen aufgrund von Montagefehlern, die repariert werden müssen und für die kein Dritter haftbar gemacht werden kann.
Technisches Versagen: Bei technischen Versagen wie Kurzschlüssen, Überhitzung, Unterspannung, Überlastung, Unter-/Überdruck oder Mangel an Wasser, Öl oder Schmiermitteln, die zu Schäden führen.
Konstruktions-, Produktions- oder Materialfehler: Wenn Konstruktions-, Produktions- oder Materialfehler zu einem Schaden an der Maschine führen.
Diebstahl von Betriebsstoffen: Beim Diebstahl von Diesel oder anderen Betriebsstoffen aus den versicherten Maschinen oder Anlagen.

Wichtige Leistungen

Schutz vor Sachschäden: Deckt Schäden an Ihren Maschinen durch Feuer, Explosion, Blitzschlag, Leitungswasser, Sturm, Hagel und weitere Risiken ab.
Maschinenausfallversicherung: Erstattet die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz von Maschinen, die durch einen versicherten Schaden ausfallen.
Betriebsunterbrechungsversicherung: Kommt für entgangenen Gewinn oder zusätzliche Betriebskosten auf, wenn Ihre Produktion aufgrund eines versicherten Schadens unterbrochen wird.
Transportversicherung: Schützt Ihre Maschinen während des Transports vor Beschädigung oder Verlust.
Erweiterter Deckungsumfang: Kann zusätzliche Risiken abdecken, wie zum Beispiel Vandalismus, Bedienungsfehler oder elektronische Schäden.

Optionale Leistungen

Maschinenschutzbrief: Bietet einen erweiterten Schutz und schnelle Hilfeleistungen im Notfall, wie z.B. technische Unterstützung oder Sofortmaßnahmen bei Ausfällen.
Maschinenschutz weltweit: Deckt Schäden oder Ausfälle Ihrer Maschinen auch außerhalb Ihrer Betriebsstätte, beispielsweise bei Montagen oder auf Messen im Ausland.
Schutz gegen Cyber-Risiken: Absicherung gegen Schäden durch Cyber-Angriffe, Datenverlust oder Betriebsunterbrechungen aufgrund von IT-Problemen.
Erweiterter Diebstahlschutz: Zusätzliche Deckung für Diebstahl oder Raub Ihrer Maschinen, auch wenn diese außerhalb Ihrer Geschäftsräume gelagert sind.
Umweltbedingte Schäden: Schutz vor Schäden durch Umweltkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben, die Ihre Maschinen beeinträchtigen könnten.

Mit uns die ideale Maschinenversicherung finden

Unsere Experten erstellen für Sie ein maßgeschneidertes, kostenfreies Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Lokales Fachwissen und spezifisches Verständnis für die Bedürfnisse in Marburg-Biedenkopf.
Persönliche Betreuung und direkter Kontakt für individuelle Anliegen.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung direkt vor Ort.
Expertenwissen über aktuelle Tarife und Bedingungen für kompetente Beratung.

Hier kostenfreies Angebot fordern

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, und wir erstellen gerne ein Angebot speziell für Sie.
Jetzt Beratung anfordern

So hilft die Maschinenversicherung im Schadensfall

Durch diese umfassenden Leistungen minimiert die Maschinenversicherung finanzielle Risiken und sichert den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens.
All-Risk-Deckung: Die meisten Maschinenversicherungen bieten All-Risk-Deckung, bei der nur die ausgeschlossenen Risiken im Vertrag genannt sind. Alle anderen Schäden sind abgedeckt.
Reparaturkostenübernahme: Die Versicherung übernimmt Reparaturkosten, einschließlich Ersatzteile, De- und Remontage, Transport sowie Lohnkosten.
Zeitwerterstattung: Bei Totalschaden wird der Zeitwert der Maschine ersetzt, abzüglich des Rest- oder Schrottwertes.
Weitere Erstattungen: Auch Leihgebühren für Ersatzmaschinen während der Reparaturphase werden übernommen.
Flexibilität durch Sicherheit: Versicherte Maschinen ermöglichen unbesorgte Investitionen, was die Flexibilität und Sicherheit am Markt erhöht.
Individuelle Anpassung: Die Versicherung kann individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden, sei es für einen festen Maschinenpark oder spezifische Geräte. Besondere Risiken können durch Zusatzversicherungen abgedeckt werden.

Wann zahlt die Maschinenversicherung nicht?

Eine Maschinenversicherung zahlt in der Regel nicht in folgenden Fällen:
Verschleiß und normale Abnutzung: Schäden, die durch normale Abnutzung, Alterung oder allmähliche Verschlechterung der Maschine entstehen, sind in der Regel nicht abgedeckt.
Nicht ordnungsgemäße Wartung: Wenn der Schaden auf unzureichende oder nicht ordnungsgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten zurückzuführen ist, die der Versicherungsnehmer hätte vermeiden können.
Vorsätzliche Handlungen: Wenn der Schaden absichtlich durch den Versicherungsnehmer oder durch vorsätzliches Fehlverhalten verursacht wurde.
Kriegshandlungen: Schäden, die durch Kriegshandlungen, Terrorismus oder ähnliche militärische Konflikte verursacht werden, sind üblicherweise ausgeschlossen.

Experten-Tipp: Achtung bei Fahrzeugen

Vom Versicherungsschutz der Maschinenversicherung ausgeschlossen sind in der Regel Fahrzeuge, die ausschließlich zum Transport von Waren oder Personen auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Für diese speziellen Fahrzeuge gibt es separate Versicherungen, die optimalen Schutz bieten. Achten Sie darauf, dass Ihre Fahrzeuge, die im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden, durch eine passende Fahrzeug- oder Fuhrparkversicherung abgedeckt sind. Diese speziellen Versicherungen bieten umfassenden Schutz und sind auf die spezifischen Risiken im Straßenverkehr abgestimmt. Bei Unsicherheiten oder Fragen steht Ihnen TUG gerne zur Verfügung, um die beste Versicherungsoption für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer TUG GmbH
Jetzt Beratung anfordern

Wer braucht eine Maschinenversicherung?

Eine Maschinenversicherung ist für Unternehmen und Betriebe unverzichtbar, die auf den reibungslosen Betrieb ihrer Maschinen angewiesen sind. Typischerweise betrifft dies:
Industrieunternehmen: Hersteller, Verarbeiter und Produzenten, die auf Maschinen zur Herstellung ihrer Produkte angewiesen sind.
Handwerksbetriebe: Unternehmen im Bereich der Mechanik, Elektronik, Metallverarbeitung und anderen handwerklichen Disziplinen, die hochwertige Maschinen und Werkzeuge nutzen.
Logistik- und Transportunternehmen: Die Maschinenversicherung deckt auch Transportrisiken ab, was für Unternehmen wichtig ist, die Güter transportieren und auf spezielle Transportmaschinen angewiesen sind.
Bauunternehmen: Firmen, die Baumaschinen und schweres Gerät einsetzen, um Bauprojekte durchzuführen.
Landwirtschaftliche Betriebe: Auch in der Landwirtschaft werden oft teure Maschinen eingesetzt, deren Ausfall erhebliche Auswirkungen haben kann.
IT- und Telekommunikationsunternehmen: Unternehmen, die auf komplexe IT-Infrastrukturen und spezialisierte IT-Maschinen angewiesen sind, können von einer spezifischen Maschinenversicherung profitieren, die auch elektronische und IT-bezogene Risiken abdeckt.
Einzelhandel und Dienstleistungssektor: Unternehmen, die Spezialmaschinen zur Herstellung oder Verarbeitung von Produkten verwenden, wie z.B. Druckereien oder Lebensmittelverarbeitungsbetriebe.

Darum ist eine Maschinenversicherung so wichtig - Schadenbeispiele aus der Praxis

Produktionsausfall durch Maschinenausfall in einer Fertigungsstraße
Großbrand in einer Papierfabrik
Totalausfall einer Druckmaschine durch Konstruktionsfehler
Ein großer Automobilzulieferer betreibt eine hochmoderne Fertigungsstraße zur Herstellung von Motorenteilen. Ein technischer Defekt in einer zentralen CNC-Maschine führt zu einem Produktionsausfall. Die Maschine fällt durch einen Kurzschluss und nachfolgende Überhitzung aus, was zu erheblichen Schäden an den elektronischen Steuerungen und mechanischen Komponenten führt. Die Reparatur der Maschine erfordert spezialisierte Ersatzteile, die aus dem Ausland importiert werden müssen, sowie umfangreiche Arbeit durch hochqualifizierte Techniker. Während der Reparaturzeit muss das Unternehmen teure Ersatzmaschinen anmieten, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Die Maschinenversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur, die Miete der Ersatzmaschinen sowie die entgangenen Gewinne durch den Produktionsausfall.
In einer Papierfabrik bricht ein Feuer aus, das durch einen Kurzschluss in einer der Produktionsmaschinen verursacht wird. Das Feuer breitet sich schnell aus und zerstört mehrere Maschinen sowie einen Teil der Produktionshalle. Die Schäden umfassen nicht nur die betroffenen Maschinen, sondern auch die Infrastruktur der Halle, inklusive der Strom- und Wasserversorgung. Die Wiederherstellung der Maschinen und der Produktionsumgebung erfordert umfangreiche Bauarbeiten und den Austausch teurer Spezialmaschinen. Die Maschinenversicherung deckt die Kosten für den Wiederaufbau der Produktionshalle, die Anschaffung neuer Maschinen sowie die Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit der Anlage.
Ein Verlagshaus betreibt eine Druckmaschine, die durch einen versteckten Konstruktionsfehler in der Antriebseinheit ausfällt. Der Fehler führt zu einem Totalausfall der Maschine, was einen erheblichen Produktionsrückstand verursacht. Aufgrund des spezifischen Fehlers müssen maßgeschneiderte Ersatzteile hergestellt und die gesamte Antriebseinheit ersetzt werden. Zusätzlich fallen Kosten für externe Dienstleister an, die die Ersatzteile herstellen und installieren. Die Versicherung deckt die Kosten für die maßgeschneiderten Ersatzteile, die Arbeitskosten der externen Dienstleister und die Verluste, die durch den Produktionsrückstand entstanden sind.

Warum eine Maschinenversicherung bei TUG Versicherungsmakler

Spezialisierte Beratung: Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Beratung, die auf die spezifischen Anforderungen und Risiken Ihrer Maschinen und Anlagen abgestimmt ist.
Umfassendes Fachwissen: Mit tiefgehendem Wissen über die unterschiedlichen Maschinentypen und deren Versicherungsmöglichkeiten gewährleisten wir eine optimale Absicherung.
Individuelle Beratung: Auf Basis der gesammelten Informationen und des Versicherungsvergleichs berät TUG den Kunden ausführlich. Dabei werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Policen erläutert, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, die den spezifischen Bedürfnissen und dem Budget des Kunden entspricht.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung: Durch kurze Entscheidungswege bearbeitet TUG Schadenfälle effizient. Sie stehen schnell zur Seite und lösen Anliegen zügig und professionell, um den Kunden optimal zu unterstützen.
Juristisches und fachkompetentes Wissen: Mit der Unterstützung der STC Versicherungsmakler erhalten Kunden Zugang zu juristisch fundiertem und fachkompetentem Wissen. Das Team steht bei allen Fragen und Herausforderungen kompetent zur Seite, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Persönliche Betreuung vor Ort: Als lokal ansässiger Versicherungsmakler im Landkreis Marburg-Biedenkopf legen wir großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Betreuung. Wir sind direkt vor Ort erreichbar und kennen die spezifischen Gegebenheiten der Region.

Häufig gestellte Fragen zur Maschinenversicherung

Welche Schäden deckt die All-Risk-Deckung bei einer Maschinenversicherung ab?

Die All-Risk-Deckung deckt alle Schäden ab, die nicht ausdrücklich im Versicherungsvertrag ausgeschlossen sind. Das bedeutet, dass neben typischen Risiken wie Bedienfehler, technische Defekte, Feuer, Sturm und Diebstahl auch unvorhergesehene und seltene Schadensfälle versichert sind. Diese umfassende Deckung bietet Ihnen maximale Sicherheit und Schutz vor fast allen möglichen Schadensszenarien.

Sind auch die Kosten für Leihmaschinen während der Reparaturphase abgedeckt?

Ja, viele Maschinenversicherungen übernehmen die Kosten für Leihmaschinen, die während der Reparaturphase eingesetzt werden müssen. Diese Zusatzleistung stellt sicher, dass Ihr Betrieb auch während der Ausfallzeit der beschädigten Maschine weiterlaufen kann, ohne dass Sie zusätzliche finanzielle Belastungen tragen müssen.

Wie wirkt sich eine Unterbrechung der Produktionskette durch einen Maschinenausfall auf die Versicherungsleistung aus?

Wenn ein Maschinenausfall zu einer Unterbrechung der Produktionskette führt, deckt die Maschinenversicherung oft die Kosten für den Produktionsausfall, wie entgangene Gewinne und zusätzliche Betriebskosten. Dies hängt jedoch von den spezifischen Bedingungen des Versicherungsvertrags ab. Einige Policen bieten eine sogenannte "Betriebsunterbrechungsversicherung" als Zusatzoption an, die diese Risiken abdeckt.

Was passiert, wenn die Maschine im Ausland repariert werden muss?

Wenn eine Maschine im Ausland repariert werden muss, übernimmt die Maschinenversicherung in der Regel die Kosten für den Transport, die Reparatur und die erforderlichen Ersatzteile. Es ist jedoch wichtig, dass der Versicherungsvertrag den internationalen Geltungsbereich ausdrücklich abdeckt. Bei Unsicherheiten sollte man sich an seinen Versicherungsmakler wenden, um sicherzustellen, dass der Schutz auch im Ausland gewährleistet ist.

Wie wird der Versicherungsschutz bei gebrauchten Maschinen gehandhabt?

Gebrauchte Maschinen können ebenfalls versichert werden, allerdings wird der Versicherungswert anhand ihres aktuellen Marktwerts und Zustands ermittelt. Der Zeitwert ist dabei oft die Basis für die Versicherungsleistung. Es ist wichtig, eine genaue Bewertung durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Maschine angemessen versichert ist. Manche Versicherer bieten spezielle Policen für gebrauchte Maschinen an.

Kann eine Maschinenversicherung auch bei Miet- oder Leasingmaschinen abgeschlossen werden?

Ja, Maschinenversicherungen können auch für Miet- oder Leasingmaschinen abgeschlossen werden. Es ist wichtig, den Versicherungsvertrag entsprechend anzupassen, um sicherzustellen, dass sowohl der Leasinggeber als auch der Leasingnehmer im Schadensfall geschützt sind. Dies kann zusätzliche Vereinbarungen erfordern, um die Deckung und die Verantwortlichkeiten klar zu definieren.

Sind auch Software- und Steuerungsschäden an Maschinen versichert?

Ja, viele Maschinenversicherungen decken auch Schäden an der Software und den Steuerungssystemen ab. Dies ist besonders wichtig für moderne Maschinen, die stark von elektronischen Steuerungen und Software abhängig sind. Die Versicherung übernimmt in diesen Fällen die Kosten für Reparaturen, Updates oder den Austausch der betroffenen Komponenten.

Können mehrere Maschinen an verschiedenen Standorten durch eine einzige Versicherungspolice abgedeckt werden?

Ja, es ist möglich, mehrere Maschinen an verschiedenen Standorten durch eine einzige Versicherungspolice abzudecken. Dies wird oft als Pauschalversicherung angeboten und kann individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass alle Maschinen und Standorte den nötigen Schutz erhalten. Diese Art der Police bietet eine bequeme und kosteneffiziente Lösung für Unternehmen mit mehreren Betriebsstätten.

Das könnte Sie auch interessieren

Sachversicherung gewerbe

Sachversicherung

Sichern Sie Ihr Unternehmen mit unserer umfassenden Sachversicherung ab. Wir bieten Schutz vor Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Naturkatastrophen und mehr. Unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen decken Gebäude, Inventar, elektronische Geräte und Maschinen ab, um Ihre betriebliche Kontinuität sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Deckungsoptionen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Mehr Informationen
Inventarversicherung

Inventarversicherung

Sichern Sie Ihr betriebliches Inventar mit unserer Inventarversicherung ab. Wir bieten Schutz vor Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Naturkatastrophen und mehr. Unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen decken Ihre betrieblichen Einrichtungen, Maschinen und Waren umfassend ab, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über unsere Deckungsoptionen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Mehr Informationen
Elektronikversicherung

Elektronikversicherung

Sichern Sie Ihr betriebliches Inventar mit unserer Inventarversicherung umfassend ab. Schützen Sie sich vor finanziellen Verlusten durch Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Naturkatastrophen und mehr. Unsere maßgeschneiderten Versicherungslösungen bieten Ihnen Schutz für Ihre betrieblichen Einrichtungen, Maschinen und Waren, um die Kontinuität Ihres Geschäfts zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Deckungsoptionen und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.
KONTAKT AUFNEHMEN
Titelbild: © Gorodenkoff, stock.adobe.com
© Phanphen, stock.adobe.com, © Quality Stock Arts, stock.adobe.com, © Drobot Dean, stock.adobe.com
Telefon: 06461/758595-0
E-Mail: service@tug.de
TUG Versicherungsmakler GmbH
Schulstraße 14
35216 Biedenkopf
- Germany - 
© TUG Versicherungsmakler GmbH
crossmenu