Ein langjähriger Buchhalter eines etablierten Handwerksbetriebs in der Region nutzt seine Position aus, um regelmäßig Gelder aus der Firmenkasse zu entwenden. Über mehrere Jahre hinweg veruntreut er unbemerkt beträchtliche Summen. Durch die Vertrauensschadenversicherung werden die finanziellen Verluste des Betriebs abgedeckt. Die Versicherung übernimmt nicht nur die Kosten für die Erstattung der gestohlenen Gelder, sondern auch für die Ermittlung der Schadenshöhe und gegebenenfalls für rechtliche Schritte zur Verfolgung des Täters. Dadurch wird der Handwerksbetrieb vor erheblichen finanziellen Einbußen geschützt und kann den Betrieb weiterführen, ohne dass die Existenz des Unternehmens gefährdet wird.