Betriebshaftpflichtversicherung

Persönliche Betreuung und direkter Kontakt vor Ort in Marburg-Biedenkopf
Unabhängige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen durch eine breite Auswahl an Anbietern.
Langfristige Betreuung mit Unterstützung bei Änderungen und im Schadensfall.
Kontakt aufnehmen

Das Wichtigste in Kürze

Schutz vor Haftpflichtansprüchen

Deckt Schäden an Personen, Sachen oder Vermögen Dritter ab, die durch betriebliche Aktivitäten verursacht werden.

Individuelle Anpassung

Kann an spezifische Unternehmensrisiken angepasst werden, inklusive Wahl der Deckungssumme und zusätzlicher Optionen wie Produkthaftpflicht.

Existenzsicherung

Sichert die finanzielle Stabilität des Unternehmens durch Abdeckung von Rechtskosten und Schadensersatzforderungen.

Mit uns die ideale Betriebshaftpflichtversicherung finden

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Unternehmen vor finanziellen Risiken, die durch Schadensersatzansprüche Dritter entstehen können. Diese Ansprüche resultieren aus Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit verursacht werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt sowohl die rechtlichen Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche als auch die Entschädigung berechtigter Forderungen ab.

Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtig?

Jedes Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche, kann potenziell Schäden verursachen, die erhebliche finanzielle Folgen haben. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz können solche Schadensersatzforderungen die Existenz eines Unternehmens bedrohen.
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von uns.
+49 (0) 6461 758595-0
service@tug.de
Kontakt aufnehmen
Existenzsicherung im Schadensfall: Schutz vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen.
Absicherung für Mitarbeiter und Subunternehmer: Schutz auch für Ihr Team und Subunternehmer.
Internationaler Versicherungsschutz: Deckung für betriebliche Tätigkeiten im Ausland.
Mietsachschäden: Versicherungsschutz für Schäden an gemieteten oder gepachteten Immobilien und Räumlichkeiten.
Umweltschäden: Abdeckung von Kosten für die Beseitigung von Umweltschäden und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands.
Produkthaftung: Schutz vor Haftungsansprüchen, die durch fehlerhafte Produkte entstehen.
Erweiterter Versicherungsschutz: Optionaler Schutz für besondere Risiken, wie zum Beispiel Schäden durch Maschinen oder spezielle Betriebsrisiken.

Leistungen der Betriebshaftpflichtversicherung

Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet umfassenden Schutz für Unternehmen. Hier sind die wichtigsten Leistungen im Überblick:

Personenschäden

Abdeckung von Kosten für Heilbehandlungen, Schmerzensgeld und eventuelle Rentenzahlungen bei Verletzung oder Tod von Personen.

Sachschäden

Ersatz von Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten für beschädigte oder zerstörte Gegenstände.

Vermögensschäden

Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Fehler oder Versäumnisse im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit entstehen.

Rechtsschutz

Übernahme der Kosten für die rechtliche Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche.

Mitversicherte Personengruppen in der Betriebshaftpflichtversicherung

Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch verschiedene Personengruppen, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen. Hier sind die wichtigsten mitversicherten Personengruppen:
Geschäftsführer und Inhaber: Die Unternehmensführung ist gegen Haftungsansprüche geschützt, die aus der betrieblichen Tätigkeit resultieren.
Mitarbeiter: Alle Angestellten des Unternehmens sind bei der Ausführung ihrer beruflichen Tätigkeiten abgesichert.
Reinigungskräfte: Sowohl fest angestellte als auch externe Reinigungskräfte sind im Rahmen ihrer Tätigkeiten versichert.
Subunternehmer: Subunternehmer, die im Auftrag des Unternehmens arbeiten, sind gegen Schäden abgesichert, die sie während ihrer Tätigkeit verursachen.
Praktikanten und Auszubildende: Praktikanten und Auszubildende genießen ebenfalls Versicherungsschutz während ihrer Ausbildungs- und Arbeitszeiten.
Freie Mitarbeiter und Freelancer: Extern beschäftigte freie Mitarbeiter und Freelancer sind für die Dauer ihrer vertraglich vereinbarten Tätigkeiten mitversichert.
Familienangehörige im Familienbetrieb: In Familienunternehmen sind auch mitarbeitende Familienmitglieder versichert.
Ehrenamtliche Mitarbeiter: Ehrenamtlich Tätige, die unentgeltlich für das Unternehmen arbeiten, sind ebenfalls abgesichert.
Zeitarbeiter und Leiharbeiter: Temporär beschäftigte Arbeitskräfte und Leiharbeiter sind während ihrer Einsätze für das Unternehmen versichert.

Mit uns die ideale Betriebshaftpflichtversicherung finden

Unsere Experten erstellen für Sie ein maßgeschneidertes, kostenfreies Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Lokales Fachwissen und spezifisches Verständnis für die Bedürfnisse in Marburg-Biedenkopf.
Persönliche Betreuung und direkter Kontakt für individuelle Anliegen.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung direkt vor Ort.
Expertenwissen über aktuelle Tarife und Bedingungen für kompetente Beratung.

Hier kostenfreies Angebot fordern

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, und wir erstellen gerne ein Angebot speziell für Sie.
Jetzt Beratung anfordern

Wann leistet die Betriebshaftpflichtversicherung nicht?

Obwohl die Betriebshaftpflichtversicherung einen umfassenden Schutz bietet, gibt es bestimmte Situationen, in denen sie keine Leistungen erbringt. Hier sind die wichtigsten Ausschlüsse:
Vorsätzliche Schäden: Die Versicherung zahlt nicht bei absichtlich verursachten Schäden.
Vertragsstrafen: Reine Vermögensschäden aus Vertragsstrafen sind nicht abgedeckt.
Bekannte Risiken: Schäden, die vor Vertragsabschluss bekannt waren, sind ausgeschlossen.
Beratungsfehler: Reine Vermögensschäden durch Beratungsfehler sind ohne spezielle Berufshaftpflicht nicht versichert.
Insolvenz: Schäden durch Unternehmensinsolvenz werden nicht übernommen.
Gefährliche Tätigkeiten: Besonders gefährliche, nicht im Vertrag aufgeführte Tätigkeiten sind ausgeschlossen.
Eigenschäden: Schäden am eigenen Betriebsvermögen sind nicht abgedeckt.
Umweltverschmutzung: Vorsätzlich verursachte Umweltschäden sind nicht versichert.
Bußgelder: Kosten für Bußgelder oder gesetzliche Strafen werden nicht übernommen.
Unangemeldete Tätigkeiten: Schäden durch Tätigkeiten, die nicht im Vertrag angegeben sind, werden nicht abgedeckt.

Ihre Zusatzoptionen zur Betriebshaftpflichtversicherung

Mit der Betriebshaftpflichtversicherung sind die wichtigsten Schäden an Personen, Sachen und Vermögen abgedeckt. Je nach Art Ihres Unternehmens können jedoch zusätzliche Absicherungen sinnvoll sein. TUG bietet Ihnen die wichtigsten Zusatzoptionen:
Erweiterte Produkthaftpflicht: Schützt Ihr Unternehmen vor Haftungsansprüchen, die durch fehlerhafte Produkte entstehen können.
Umwelthaftpflicht: Deckt Schäden ab, die durch Umwelteinwirkungen verursacht werden und schützt vor den finanziellen Folgen von Umweltschäden.
Umweltschaden: Versichert Kosten für die Beseitigung von Umweltschäden und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands.
Managerhaftung: Schützt Führungskräfte vor persönlichen Haftungsrisiken und sichert sie gegen Ansprüche aus Fehlentscheidungen ab.
Cyberrisiken: Bietet Schutz vor Schäden durch Cyberangriffe, Datenverluste und IT-Sicherheitsverletzungen.

Experten-Tipp: Betriebshaftpflichtversicherung auch für GmbH

Die Gründung einer GmbH erfordert ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro, das auch in Form von Sacheinlagen eingebracht werden kann. Die Haftung der Gesellschafter ist auf dieses Stammkapital begrenzt, jedoch können sie persönlich haften, wenn sie ihre Sorgfaltspflichten verletzen und dadurch Schäden entstehen. Die GmbH selbst haftet über das Stammkapital hinaus mit ihrem gesamten Geschäftsvermögen für Schadensersatzforderungen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Haftungsbeschränkung die Notwendigkeit einer Betriebshaftpflichtversicherung nicht ersetzt. Letztere ist entscheidend, um das Unternehmen vor den finanziellen Folgen von Haftpflichtansprüchen zu schützen, die aus betrieblichen Aktivitäten resultieren können.
Dr. iur. Dennis Sturm, LL.M.
Geschäftsführer TUG GmbH
Jetzt Beratung anfordern

Für wen ist eine Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoll?

Grundsätzlich sollte jedes Unternehmen eine Betriebshaftpflichtversicherung in Erwägung ziehen. Besonders wichtig ist sie für:
Handwerksbetriebe: Schreiner, Elektriker, Installateure und andere Handwerker arbeiten oft direkt beim Kunden und können unbeabsichtigt Personen- oder Sachschäden verursachen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Schäden.
Dienstleistungsunternehmen: Von IT-Beratern über Werbeagenturen bis hin zu Rechtsanwälten – Dienstleister müssen sich vor Vermögensschäden absichern, die durch Fehler oder Versäumnisse entstehen können.
Produzierende Unternehmen: Fabriken und Produktionsstätten müssen sich gegen Haftungsrisiken absichern, die durch Produktfehler oder Betriebsunfälle entstehen können.
Einzelhandel und Gastronomie: Geschäfte, Restaurants und Cafés tragen ein hohes Risiko für Personen- und Sachschäden, sei es durch Unfälle im Geschäft oder durch Produkte, die verkauft werden.
Landwirtschaftliche Betriebe: Bauernhöfe und landwirtschaftliche Betriebe müssen sich gegen verschiedene Haftungsrisiken absichern, beispielsweise bei Unfällen auf dem Hof oder durch den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte.
Freiberufler und Selbstständige: Designer, Berater, Journalisten und andere Freiberufler können durch ihre Tätigkeit Schäden verursachen, für die sie haftbar gemacht werden können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor solchen Risiken.
Gesundheitswesen: Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und andere im Gesundheitswesen tätige Personen und Einrichtungen sollten sich gegen Haftungsansprüche absichern, die durch Behandlungsfehler oder Unfälle in ihren Praxen entstehen können.
Bauunternehmen: Bauunternehmen, Bauleiter und Subunternehmer tragen ein hohes Risiko für Personen- und Sachschäden auf Baustellen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist hier unverzichtbar.
Eventveranstalter: Veranstalter von Messen, Konzerten, Sportevents und anderen Veranstaltungen tragen ein erhebliches Risiko für Personen- und Sachschäden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen solcher Vorfälle.
Transport- und Logistikunternehmen: Unternehmen, die Güter transportieren oder logistische Dienstleistungen erbringen, müssen sich gegen Schäden absichern, die während des Transports oder bei der Lagerung entstehen können.
Immobilienverwaltungen und -makler: Immobilienverwaltungen und Makler tragen Haftungsrisiken durch Fehler bei der Verwaltung oder beim Verkauf von Immobilien. Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt diese Risiken ab.

Darum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung so wichtig - Schadenbeispiele aus der Praxis

Landwirtschaftlicher Unfall
Schadensfall bei einer Dorffeier
Unfall in einem Bürogebäude
Ein Landwirt fährt mit seinem Traktor auf einer öffentlichen Straße und kollidiert mit einem Fahrzeug. Der Unfall führt zu Personenschäden und erheblichen Sachschäden an beiden Fahrzeugen. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Landwirts übernimmt die Schadensersatzforderungen der beteiligten Personen.
Ein örtliches Unternehmen sponsert eine Dorffeier und stellt ein Zelt sowie Stühle und Tische zur Verfügung. Aufgrund eines Aufbausfehlers stürzt das Zelt ein und verletzt mehrere Teilnehmer. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens kommt für die medizinischen Kosten und eventuelle Schadensersatzforderungen der Verletzten auf.
In einem Bürogebäude in der Stadt rutscht ein Besucher auf einem frisch gereinigten Boden aus und verletzt sich schwer. Die Betriebshaftpflichtversicherung des Reinigungsunternehmens übernimmt die medizinischen Kosten und mögliche Schadensersatzforderungen des Besuchers.

Warum Betriebshaftpflichtversicherung bei TUG Versicherungsmakler

Spezialisierte Beratung: Wir bieten eine auf Ihre Branche und individuellen Betriebsrisiken abgestimmte Beratung für die Betriebshaftpflichtversicherung.
Breite Auswahl an Versicherern: Durch unsere Unabhängigkeit haben wir Zugang zu einer Vielzahl von Versicherungsanbietern, um die passende Betriebshaftpflichtversicherung mit optimalen Konditionen für Sie zu finden.
Zusätzliche Deckungsoptionen: Neben der Betriebshaftpflichtversicherung bietet TUG Versicherungsmakler möglicherweise zusätzliche Deckungsoptionen wie Produkthaftpflicht, Umwelthaftpflicht oder Managerhaftung, je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Schnelle und unkomplizierte Schadenabwicklung: Durch kurze Entscheidungswege bearbeitet TUG Schadenfälle effizient. Sie stehen schnell zur Seite und lösen Anliegen zügig und professionell, um den Kunden optimal zu unterstützen.
Juristisches und fachkompetentes Wissen: Mit der Unterstützung der STC Versicherungsmakler erhalten Kunden Zugang zu juristisch fundiertem und fachkompetentem Wissen. Das Team steht bei allen Fragen und Herausforderungen kompetent zur Seite, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.
Persönliche Betreuung vor Ort: Als lokal ansässiger Versicherungsmakler im Landkreis Marburg-Biedenkopf legen wir großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Betreuung. Wir sind direkt vor Ort erreichbar und kennen die spezifischen Gegebenheiten der Region.

Häufig gestellte Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung

Gibt es gesetzliche Vorschriften zur Betriebshaftpflichtversicherung?

In bestimmte Branchen oder Tätigkeiten gibt es gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckungen oder Versicherungspflichten. Zum Beispiel können Bauunternehmen oder Gesundheitsdienstleister in einigen Jurisdiktionen verpflichtet sein, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um bestimmte Lizenzen oder Genehmigungen zu erhalten.

Es ist ratsam, sich über spezifische gesetzliche Anforderungen in Ihrer Branche und Region zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den erforderlichen Versicherungsschutz hat.

Was ist der Unterschied zwischen Betriebshaftpflicht und Berufshaftpflicht?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Ihr Unternehmen bei seiner regulären Geschäftstätigkeit verursacht, einschließlich Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Sie schützt vor Ansprüchen Dritter wegen solcher Schäden. Die Berufshaftpflichtversicherung hingegen richtet sich auf spezifische Fehler und Unterlassungen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, wie etwa Beratungsfehler oder Verlust von Daten. Sie deckt Haftungsansprüche ab, die aus solchen berufsbezogenen Fehlern resultieren.

Deckt die Betriebshaftpflichtversicherung auch Schäden durch meine Produkte ab?

Ja, die Betriebshaftpflichtversicherung deckt in der Regel auch Schäden ab, die durch Ihre Produkte verursacht werden können. Diese Deckung nennt sich Produkthaftpflichtversicherung und ist oft Teil der Betriebshaftpflichtpolice. Sie schützt Ihr Unternehmen vor Haftungsansprüchen aufgrund von Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch fehlerhafte oder mangelhafte Produkte entstehen können.

Was bedeutet Rückwärtsversicherung in der Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Rückwärtsversicherung (auch bekannt als Rückwärtsdeckung) in der Betriebshaftpflichtversicherung ermöglicht es, Schäden zu versichern, die entdeckt werden, nachdem die Versicherungsdeckung bereits abgeschlossen wurde, aber während des versicherten Zeitraums entstanden sind. Dies bedeutet, dass auch Ereignisse versichert sind, die vor dem Beginn der Versicherung aufgetreten sind, jedoch erst während der Laufzeit der Versicherung bekannt werden. Sie bietet somit nachträglichen Schutz für solche Ereignisse, die möglicherweise lange zurückliegen, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entdeckt werden.

Kann ich eine Betriebshaftpflichtversicherung auch nachträglich abschließen, wenn mein Unternehmen bereits besteht?

Ja, es ist möglich, eine Betriebshaftpflichtversicherung auch nachträglich abzuschließen, selbst wenn Ihr Unternehmen bereits besteht. Es ist ratsam, dies so früh wie möglich zu tun, um potenzielle Haftungsrisiken von Anfang an abzusichern. Die Versicherung kann entsprechend den aktuellen Bedürfnissen und Risiken Ihres Unternehmens angepasst werden. Es ist wichtig, die spezifischen Deckungsoptionen und Bedingungen mit verschiedenen Versicherern zu vergleichen, um die geeignetste Betriebshaftpflichtversicherung für Ihr Unternehmen zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherungen

Unsere Haftpflichtversicherung bietet Ihrem Unternehmen umfassenden Schutz vor finanziellen Folgen durch Schadensersatzansprüche Dritter. Ob Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden – wir bieten maßgeschneiderte Policen, die speziell auf die Risiken Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Ihre geschäftlichen Interessen zu schützen und Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Mehr Informationen
D&O Versicherung

D&O Versicherung

Die D&O Versicherung ist unerlässlich, um Ihre Unternehmensführung vor persönlichen Haftungsrisiken zu schützen. Unsere spezialisierten Policen bieten einen umfassenden Schutz, wenn gegen Manager, Vorstände oder Aufsichtsratsmitglieder Haftungsansprüche erhoben werden. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderten Lösungen, die Ihre Führungskräfte in schwierigen rechtlichen Situationen absichern und Ihr Unternehmen vor finanziellen Schäden bewahren.
Mehr Informationen
Firmenrechtsschutzversicherung

Firmenrechtsschutzversicherung

Diese Versicherung bietet finanzielle Unterstützung für Rechtsstreitigkeiten und rechtliche Auseinandersetzungen, die im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit entstehen können. Sie umfasst Kosten für Rechtsberatung, Gerichtsverfahren und andere rechtliche Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Interessen des Unternehmens zu verteidigen oder durchzusetzen.
Mehr Informationen

Wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.
KONTAKT AUFNEHMEN
Titelbild: © pressmaster, stock.adobe.com
© Freedomz, stock.adobe.com, © Halfpoint, stock.adobe.com, © Phanphen, stock.adobe.com
Telefon: 06461/758595-0
E-Mail: service@tug.de
TUG Versicherungsmakler GmbH
Schulstraße 14
35216 Biedenkopf
- Germany - 
© TUG Versicherungsmakler GmbH
crossmenu